Photovoltaik – Todesstoß für Atomenergie?
Obwohl die Photovoltaik noch eine recht junge Technik ist, reicht die bereits heute produzierte Menge an Energie allein in Deutschland aus, um bereits ein (kleineres) Atomkraftwerk stillzulegen. Rein von der Energiemenge geht es hier um ein Atomkraftwerk, dass im Jahr etwa sieben bis 13 Milliarden Kilowattstunden an Strom gewinnen kann – die Photovoltaik stellt momentan genau diese Menge zur Verfügung. Geht die Entwicklung der Photovoltaik und ihr Siegeszug so weiter, könnte schon im Jahr 2015 ein mittelgroßes Kernkraftwerk vom Netz gehen. Der Vorteil der neuen Solartechnik liegt auf der Hand: die nötige Energie wird sauber und CO2-neutral gewonnen, Mutter Erde jedenfalls würde es gut tun!
Filme per VDSL
Jeder kennt es: Es ist Samstag, der Himmel ist grau verhangen, es regnet, doch
man möchte einen Film aus der Videothek. Mit der flächendeckenden Einführung von
VDSL
werden auch Video-on-Demand-Systeme einen großen Aufschwung erhalten und
problemloses Streamen von Kinofilmen und Klassikern. Bereits heute gibt es
ähnliche Systeme, die aber keine nennenswerte Verbreitung haben. VDSL wird die
Möglichkeiten anbieten, diese Funktionen zukünftig auf breiter Fläche
anzubieten.